Die Überschriften

Wie in einer Zeitschrift oder einem Buch spielen Überschriften eine wichtige Rolle. So auch bei Webseiten. Einerseits dienen sie der Struktur, andererseits helfen sie dem Leser einen Überblick zu bekommen. Auch Suchmaschinen bewerten Überschriften anders als normalen Text. Entsprechend sollten sie in Überschriften ihre Keywords einbauen, so weit es geht, so weit es passt, so lange es nicht unnatürlich aussieht. Denn zu viele Überschriften und dann auch noch fast alle gleich wirken einfach unnatürlich. Das wissen auch die Suchmaschinen.

Auch die verschiedenen Überschriften sollten berücksichtigt werden. Wie in jedem Artikel gibt es nur eine Hauptüberschrift. Eben HAUPT-Überschrift.

Überschriften sind in HTML gestaffelt, von H1 – der Größten, bis H6 der Kleinsten. Man kann die Größe mit CSS (Cascade Style Sheets) zwar für jede einzelne Überschrift eine neue, eine eigene Größe festlegen, aber hierbei sollte man auch darauf achten dass die H6 (die Kleinste) am Ende nicht größer ist als die Größte.

Klingt zwar unsinnig, aber solche Techniken werden eingesetzt um die Suchmaschinen zu beinflussen, vor allem von unerfahrenen Suchmaschinenoptimierern oder von solchen die nichts unversucht lassen um nach vorne zu kommen, denen jedes Mittel recht ist.

Man weiß z.B. dass Google eine Überschrift mehr bewertet, also versucht man so viele Überschriften wie möglich unterzubringen, und dann auch die H1, die größte Überschrift. Da aber ein Text der aus vielen Überschriften besteht unsinnig ist, gleicht man eben per CSS die Größe und das äußerliche Erscheinen normalem Text an so dass der Leser nix merkt, aber Google es als wichtige Überschrift einstuft. So weit in der Theorie. In der Praxis wird es aber von Google sehr wohl bemerkt und es wird auch entsprechend bewertet.

Gehen sie daher am besten so vor, wie man es auch im Alltag tut – so natürlich wie möglich.

 


Allgemein

Was kann man mit Suchmaschinenoptimierung erreichen ?
Was ist Suchmaschinenoptimierung ?
Was Suchmaschinenoptimierung nicht ist
Kenntnisse – Voraussetzungen
Vorüberlegungen
Vorbereitung
Zielgruppe
Keywords testen
Domainname ohne keyword
Keywords festlegen

 

Onpage-Optimierung

Was bedeutet onpage
Domainname wählen
Interne Verlinkung
Keywords einbauen
Fett – Strong – Bold
Überschriften

Offpage-Optimierung

Was bedeutet offpage
Anmelden bei Suchmaschinen
Anmelden in Webkatalogen bzw. Webverzeichnissen
Artikelverzeichnisse
Foren
Presseportale
Webmaster anschreiben

 

Dinge vermeiden

Frames
Flash
Exzessiven Linktausch vermeiden
Schlechte Nachbarschaft
Zu schneller Linkaufbau
Keyword Stuffing

Was sie tun sollten

Geduld haben
Ihre Seite(n) pflegen – ausbauen

Sonstiges

Schlussgedanke